Spielplatz Kindertagesstätte Sandstraße
Evangelisches Familienzentrum Wald
Kita Wiedenhof
Das Evangelische Familienzentrum Wald ist offen für Kinder und Familien aller Religionen und für Familien, die keiner Religion angehören. Als evangelische Einrichtung sehen wir jeden Menschen als Geschöpf Gottes, dessen Begabungen und Fähigkeiten es zu entdecken und zu fördern gilt. Daher ist Inklusion ein selbstverständlicher Aspekt unserer Konzeption.
Aktuelle Termine:
- Mittwochs findet an der Sandstraße ein Kurs zur musikalischen Früherziehung in Kooperation mit der städtischen Musikschule statt.
- Ein Elterncafe für alle Interessierten gibt es an jedem 1. Dienstag im Monat an der Sandstraße.
- Tanztreff für Kinder jeden Dienstag in der Kita Wiedenhof
- Die U2 Eltern-Kind-Gruppen gibt es an der Sandstraße dienstags und am Wiedenhof mittwochs
- Am 21.04.2018 findet ab 9.30 Uhr in der Kita Wiedenhof ein Kindertrödel statt
- An einem noch nicht feststehenden Termin im Zeitraum Mai / Juni können interessierte Kinder in der Kita Sandstraße das Kinder Bewegungsabzeichen (KiBaz) erwerben. Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner WMTV durchgeführt.
- Die Kita Wiedenhof feiert am 30.06.2018 ihr Sommerfest.
- Am Mangenberg wird am 07.07.2018 ein Kita und Gemeindefest gefeiert. Los geht es um 14 Uhr mit einem Gottesdienst. Alle sind herzlich eingeladen
Konzeption:
In unseren Einrichtungen erleben Kinder gruppenübergreifende, situationsorientierte Erfahrungs- und Erlebnisangebote. Sie finden Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Lebensbereichen durch Gestaltung von Erfahrungsräumen. Wir unterstützen Kinder durch persönliche Zuwendung und geben ihnen Raum und Zeit. So können sie sich zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln.
Unsere Kindertageseinrichtungen sollen Bildungs- und Erfahrungsort für Kinder und deren Eltern sein, in dem die Kinder individuell gefördert und der Bildungsauftrag intensiviert wird. Jedes Kind ist einzigartig und muss altersspezifisch gefördert werden – daher beobachten und dokumentieren wir die Entwicklungsschritte.
Das Evangelische Familienzentrum Wald besteht aus dem Verbund der Ev. Kindertagesstätten Sandstraße und Wiedenhof. Träger ist die Ev. Kirchengemeinde Wald.
Als zertifiziertes Familienzentrum möchten wir Eltern und Familien in ihrer Bildungs- und Erziehungskompetenz unterstützen und stärken und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen.
Die Angebote richten sich nicht nur an alle Familien unserer Einrichtung, sondern an alle Familien im Einzugsgebiet. Wir bieten Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Familien. Wir möchten Eltern bei der Überwindung von Alltagskonflikten helfen. Unsere Angebote sollen unmittelbar und ohne Hemmschwellen zugänglich sein – viele Angebote sind kostenfrei. Unser tägliches Miteinander ist geprägt durch gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung.
Jede Kita des Familienzentrums hat sich, dem derzeitigen Bedarf entsprechend, Schwerpunkte gesetzt.
Die Kita Sandstraße hat ihre Schwerpunkte im Bereich der Sprachförderung und dem Forschen und Experimentieren.
Die Kita Wiedenhof hat ihren Schwerpunkt im Bereich der Bewegungsförderung und Ernährung (TigerKids).
Als Kooperationspartner sieht die Kita Sternstraße ihren Schwerpunkt im Bereich Natur und Umwelt. Damit Stärken und Schwächen der Kinder früh erkannt werden und Eltern in Fragen der Erziehung, Bildung, Gesundheit etc. gezielter und sehr früh Beratung angeboten werden kann, arbeiten wir mit verschiedenen Verfahren zur Früherkennung. Ein wichtiger Aspekt unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der Sprachentwicklung aller Kinder.
Das „Familienzentrum NRW“ ist ein Gütesiegel, das Kitas bei entsprechender Qualifikation verliehen bekommen. Diese Qualifikation muss in einem Zertifizierungsverfahren nachgewiesen werden und wird regelmäßig von einer Kommission überprüft.
Unsere Kooperationspartner sind:
- Ev. Kindertagesstätte Sternstraße
- Sozialdiakonisches Zentrum Wald
- Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes
- Kommunales Integrationszentrum
- Logopädische Praxis Grzesiak
- Praxis für Logopädie Manter
- Stadtbibliothek
- Grundschule Kreuzweg
- Grundschule Gottlieb-Heinrich-Str.
- Stadtdienst Jugend-Tagesmütter
- Heilpädagogische Ambulanz - Hossenhaus
- Kinderarzt Dr. Fischbach
- WMTV Solingen
Kooperation mit der Diakonie
Sie haben die Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen der Diakonie – Frau Kochanek und Frau Spilker-Jacobs – in unseren Kindertagesstätten anzutreffen. Sie bieten Beratung in Erziehungs- Familien- Paar- und Lebensfragen an.
Frau Kochanek erreichen Sie in der Kita Sandstraße an folgenden Terminen, jeweils zwischen 8.30 und 10 Uhr:
09.05.2018 07.06.2018 05.07.2018
Telefonisch können auch weitere Termine vereinbart werden.
Frau Spilker-Jacobs erreichen Sie an folgenden Terminen in der Kita Wiedenhof:
16.04.2018 11.06.2018 zwischen 15 und 16 Uhr
14.05.2018 16.07.2018 zwischen 8.30 und 9.30 Uhr
Evangelisches Familienzentrum Wald
Kontakt
Bei Interesse an einem Angebot rufen Sie uns einfach an:
Ev. Kita Sandstraße Sabine Fischer Tel. 0212 15349
Ev. Kita Wiedenhof Ulrike Reiff Tel. 0212 310875
29.06.2016
© 2019, Evangelische Kirchengemeinde Wald
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung